320_480_hoch
480_320_breit
600_800_hoch
800_600_breit
1024_768_breit
768_1024_hoch
template_1024
Sonntag, 04.06.2017, 18 Uhr
Open Air
2017 06 04 PimpyPanda
Pimpy Panda – USA / LVA / D

Mit einer wahrlich sagenhaften Formation endet das Sonntags-Open-Air. Pimpy Panda!

Wenn die 10-köpfige Band mit Hammond-Jungstar Simon Oslender (WDR BigBand, Max Mutzke) loslegt, groovt es gewaltig im Bambuswald!  Mit einem elektrisierenden Cocktail  aus Funk, Neo - Soul, Jazz und Gospel bringt die Band aus New York, Riga und Bielefeld ihr Publikum zu wahrhaften Begeisterungsstürmen.

Arrangements wie „No More Stupid“ mit seinen  drunken grooves hat man in Deutschland so noch nicht gehört. Vom energiegeladenen, feinste Soli  zelebrierenden „Freak Out“, bis hin zu Gänsehaut - Song „What You Do“ feiert Pimpy Panda das  pralle Leben in allen musikalischen Facetten ? mal sanft, mal exzessiv.

Dass die Band schon im ersten Jahr nach ihrer Gründung mit einem kompletten Album an den Start  geht, liegt an der produktiven Mischung aus Talent, Elan und Kreativität, die 2015  zusammengefunden hat: Neben Bandgründern Daniel Hopf und Simon Oslender  sind auch Nico Gomez (The Voice of Germany) und die stimmgewaltige  Tina Sona hoffnungslos pimpifiziert. Die New Yorkerin Alana Alexander, deren reife Soulstimme  bereits das Apollo Theater in Harlem gefüllt hat, lässt das Gospel - Erbe  der Pastorentochter aus der Bronx ebenso erkennen wie ihre Jazz -Ausbildung an der Manhattan  School of Music.
Und Frontsängerin Lotti Epp, die schon mit R. Kelly tourte, belegt einmal mehr, dass Pimpy Panda den Funk in den Beinen und den Soul im Herzen hat.

zurück
Bischofsmühle Cyclus 66 e. V. · Dammstraße 32 · 31134 Hildesheim
Impressum · Kontakt · Datenschutzerklärung nach oben

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.