Open Air

James Kakande & Band – UK / D
Im Jahr 2006 machte die Veröffentlichung des herausragenden Debütalbums die Welt auf das bemerkenswerte Talent von James Kakande aufmerksam.
Das Album mit dem Titel "My Little Red Bag" beflügelte die Fantasie von Fans auf der ganzen Welt. Die erste Single "You You You" eroberte die italienischen Charts für 4 Wochen und wurde als offizielle Hymne des Trinidad & Tobago Fußball-Teams für die Weltmeisterschaft 2006 gewählt.
James war ebenfalls auf Mousse T‘s Album "All Nite Madness" mit dem Ohrwurm "Just Look At Us Now" vertreten.

Steve Lucky & The Rhumba Bums feat. Miss Carmen Getit - USA
Steve Lucky & The Rhumba Bums! Was für ein Bandname! Beim Jazztime-Open-Air 2014 begeisterte diese Formation als Headliner des ersten Tages den proppenvollen Theater-Vorplatz.
Als sich ankündigte, diese Formation ist Pfingsten 2017 wieder in Europa, haben die Jazztime-Macher gleich zugeschlagen und den Vertrag unter Dach und Fach gebracht.
Weiterlesen: Jazztime 2017 - Steve Lucky & The Rhumba Bums feat. Miss Carmen Getit
Open Air

Madison Skiffle Company - D
Mit originellen Instrumenten präsentiert die „MSC“ in zum Teil neuer Besetzung ein reichhaltiges Repertoire aus Jazz- und Bluesstücken sowie Bluegrass und Country. Aber auch Evergreens und alte deutsche Schlager gehören zum Programm.
Die Lokalmatadoren mit dem Dauer-Abo für gute Laune präsentieren dabei neben neuem Material ihre schon zu Klassikern gewordenen Hit`s. Da dürfen „Bauer Herrmann“ und der „Autofahrer-Albtraum-Blues“ natürlich nicht fehlen.
Open Air

Madison Skiffle Company - D
Mit originellen Instrumenten präsentiert die „MSC“ in zum Teil neuer Besetzung ein reichhaltiges Repertoire aus Jazz- und Bluesstücken sowie Bluegrass und Country. Aber auch Evergreens und alte deutsche Schlager gehören zum Programm.
Die Lokalmatadoren mit dem Dauer-Abo für gute Laune präsentieren dabei neben neuem Material ihre schon zu Klassikern gewordenen Hit`s. Da dürfen „Bauer Herrmann“ und der „Autofahrer-Albtraum-Blues“ natürlich nicht fehlen.
Open Air

Lösekes Blues Gang, eine der deutschen Ur-Blues-Combos, seit weit über 40 Jahren auf Europas Bühnen präsent, wird nach der Jazztime nicht mehr in der bekannten Besetzung unterwegs sein!
Nach dem Rückzug von Bernie Ringe plant auch Löseke-Frontman Falk Stehr das Ende seiner musikalischen Karriere.
Weiterlesen: Jazztime 2018 - Lösekes Blues Gang & The Löseke Horns
Foyer 1

The Session Hops feat. Alex Woodson - USA
Seit Herbst letzten Jahres hat sich auf dem Bluessektor in Hildesheim eine neue „Allstar-Band“ etabliert. The Session Hops!
Weiterlesen: Jazztime 2017 - The Session Hops feat. Alex Woodson
Foyer 1

Im Häckel – Lopp Quartett haben sich zwei junge Hildesheimer Musiker zusammen gefunden, die bereits in den vergangenen Jahren bei der Jazztime aufgefallen sind. Der Saxophonist Richard Häckel spielte u.a. mit dem Kussi Weiss Trio, sowie Jürgen Attig und Oliver Gross, Pianist Felix Lopp trat mit seinem eigenen Trio auf.
Großes Haus im TfN

Barbara Dennerlein Trio - D
"Sie macht nicht Musik, sie ist Musik, Vollblut-Jazzmusikerin, Hexenmeisterin an der Hammondorgel, Königin der Hammond-Orgel“ - Was immer sie davon auch ist, Barbara Dennerlein, die mehrfach preisgekrönte Musikerin und Jazz-Ikone, wird weltweit als die Meisterin an der Hammond-Orgel gehandelt!
Großes Haus im TfN

Von der Opern- und Liedbühne hat sich Thomas Quasthoff 2012 für immer verabschiedet. Vom Jazz kommt er dagegen bis heute nicht los. Zu Recht! Schließlich besitzt er genau dieses Feeling und diesen Schmelz in der Stimme, um den Jazz-Standards à la „My Funny Valentine“ erlesenen Atem einzuhauchen.
Der mit Grammy-Auszeichnungen dekorierte Quasthoff adelt die Jazztime Hildesheim zu ihrem 40-jährigen Jubiläum und bringt dazu noch einige der besten deutschen Jazz-Instrumentalisten mit, ins Theater seiner Heimatstadt.
1988 gelang Quasthoff der internationale Durchbruch, als er in seinem Stimmfach Bariton beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD gewann.
Open Air

Pimpy Panda – USA / LVA / D
Mit einer wahrlich sagenhaften Formation endet das Sonntags-Open-Air. Pimpy Panda!
Wenn die 10-köpfige Band mit Hammond-Jungstar Simon Oslender (WDR BigBand, Max Mutzke) loslegt, groovt es gewaltig im Bambuswald! Mit einem elektrisierenden Cocktail aus Funk, Neo - Soul, Jazz und Gospel bringt die Band aus New York, Riga und Bielefeld ihr Publikum zu wahrhaften Begeisterungsstürmen.
Open Air

Nicht nur in Hildesheim zählt diese Formation zu den absoluten Publikumslieblingen!
Fast 30 Jahre weltweit auf Tour, das sind rund 4.500 Konzerte -– Die BBs lieben ihre Musik und spielen den Blues so gekonnt, dass selbst die Amerikaner inzwischen den Hut vor dieser deutschen Band ziehen.
Mit ihrer Mischung aus „Rhythm & Blues“ und einem Hauch „Sixty Soul“ haben Sie sich eine Fangemeinde um den ganzen Globus erspielt.
Open Air

Soultyzer feat. David A. Tobin – USA / D
Soultyzer, das bedeutet keine Computer, keine Konserven, sondern hautnaher explosiver Live-Dialog mit dem Publikum.
Mitten im Zentrum des Geschehens: eine der schwärzesten Stimmgewalten, die die deutsche Szene zu bieten hat. Inklusive Tanzgarantie. Powered by Mister David A. Tobin, dem langjährigen Direktor und Arrangeur der weltberühmten Harlem Gospel Singers.
Open Air

Wenn die Jazztime Hildesheim 40 wird, darf eine Band auch nicht fehlen. Jamaram!
Diese Formation hat sich in den vergangenen Jahren in die Köpfe, Herzen und Beine der Jazztime-Besucher gespielt, wie kaum eine Andere. Selbst Sturm und Regen haben Jamaram nicht daran gehindert hier ihr Programm vor einem riesigen Publikum durchzuspielen.
Open Air

Alex 'Lil' A' Woodson gehört fest zur West Coast Blues Szene Kaliforniens. Der aus San Diego kommende Sänger und Harper ist als Frontmann der Allnighters Teil einer langen Liste an großartigen Bluesman der Westküste der USA. Im Stile von William Clarke, Rod Piazza oder Al Blake weiß er jedes Publikum als hervorragender Instrumentalist und Entertainer zu begeistern.
Das Lebensgefühl des "golden state" und den lässigen Swing bringt er nun auf die Jazztime. Begleitet wird Lil' A dabei von der Hildesheimer Till Seidel Band.
Weiterlesen: Jazztime 2018 - Alex Woodson & Till Seidel Band
Open Air

Los Bandidos De La Universidad - D
Die Los Bandidos de la Universidad spielen kubanischen Son- und Salsa.
Zum Repertoire zählen Salsa- Titel von Tito Puente, Ray Baretto, Carlos Santana und anderen. Latin-Percussion, strahlende Bläsersätze, mehrstimmiger Corogesang und eine groovende Rhythmussection verbinden sich zu einem mitreißenden Karibiksound a la Buena Vista-Social-Club.
Open Air

Schon fast traditionell startet der zweite Open-Air-Tag mit einer Big Band!
Die wunderbare Hildesheimer Big Band Varifocal Jazz Lounge widmet sich seit ihrer Gründung 2009 sowohl Standards aus dem Swing-Repertoire des Great American Songbook als auch Latin- und Funk-Klassikern, dargeboten in gefälligen, unterhaltsamen Arrangements..
Foyer 1

TimeLab - D
Das Hildesheim nicht nur eine Blues-Stadt ist sondern auch den Jazz in seinen vielfältigen Schattierungen beheimatet, stellt After-Show Formation TimeLab unter Beweis. TimeLab fusioniert den Jazz, Soul und Funk zu einem loungigen Cocktail. Dabei stehen Groove, transparenter Sound und zweistimmiger Gesang im Mittelpunkt eines modernen Soundbildes.
Großes Haus im TfN

Tom Geabel singt Sinatra
Die Bild-Zeitung nennt ihn den „deutschen Sinatra“! Tom Gaebel!
Seit er 2005 sein Debütalbum "Introducing Myself“ veröffentlicht hat, ist der Mann mit der unnachahmlichen Stimme aus der Musikszene nicht mehr wegzudenken. Kein anderer Entertainer Deutschlands verbindet derart leidenschaftlich knackige Big-Band-Sounds mit der mitreißenden Leichtigkeit des Easy Listening.
Nach dem Musikstudium in den Fächern Posaune, Schlagzeug und Jazzgesang in Amsterdam zieht er nach Köln und gründet 2004 seine erste eigene Big Band. Seitdem begeistert Tom Gaebel das Konzertpublikum deutschlandweit wie international, wo immer er auch samt seinem zwölfköpfigen Orchester auf der Bühne steht.
Seit 2006 wurde Tom Gaebel fünf mal mit dem German Jazz Award in Gold und Platin ausgezeichnet.
Großes Haus im TfN

Stefan Gwildis & Band - D
Das mit dem Jazz ist so eine Sache: Einerseits gilt er als Königsdisziplin der Populärmusik, andererseits scheint er nur selten sein Nischendasein zu verlassen. Letzteres hat sich aber seit geraumer Zeit gehörig gewandelt!
Stefan Gwildis ist es in seiner höchst bemerkenswerten, weil ungewöhnlichen Karriere schon einmal mit Bravour gelungen, eine frische Brise durch die deutschsprachige Musikszene wehen zu lassen. Als der Hamburger Sänger und Schauspieler vor zehn Jahren erstmals Soulklassiker in deutscher Sprache präsentierte, wurde dies hier und da als vermessen belächelt. Doch letztendlich hat dem heute 58-Jährigen der immense Erfolg Recht gegeben.
Open Air

Big Joe Louis & His Blues Kings - UK
Gemessen an seinen zahlreichen Auszeichnungen müsste man Big Joe Louis bereits heute schon in die Kategorie „Blues-Legende“ einsortieren.
Der britische Sänger und Gitarrist wurde in Jamaica geboren und übersiedelte in den 70er Jahren nach Großbritannien.
Weiterlesen: Jazztime 2017 - Big Joe Louis & His Blues Kings
Open Air

Eine Stimme, die ansteckt und mitreißt, eine fulminante Band mit einem sicheren Gespür für gute Songs, das sind The Blues Guys & The Guinness Horns!.
Weiterlesen: Jazztime 2018 - The Blues Guys & The Guinness Horns
Open Air

B.K. & The Trailblazers -D
Die 12-köpfige Formation um Frontmann Björn Kassel lässt den Sound aus der Soul- und Funk-Ära der 60er und 70er Jahre wieder auferstehen und haucht den Songs neues Leben ein. Songs, die Herz und Seele und vor allem die Beine bewegen. Vervollständigt wird das Programm durch starke Eigenkompositionen, die nicht weniger mitreißend sind und behutsam den Charme der vergangenen Zeit in die Moderne transportieren.
Open Air

Wenn die Bet Williams Band auf die Bühne kommt, verschmelzen erdiger Folk, Rock und Blues mit mitreißenden Melodien und überraschenden Texten. Die Stimme der amerikanischen Sängerin Bet Williams wirbelt dabei durch vier Oktaven: Mal erfüllt sie mit ihrer Energie den ganzen Raum, dann schwebt sie als Flüstern in der Luft. Dazu kommt ein ungewöhnliches Talent fürs Geschichtenerzählen – hier ein ernstes Bekenntnis, dort eine chaplineske Pantomime.
Open Air

Kussi Weiss Gipsy Connection - D
Kussi Weiss gehört zur vordersten Garde deutscher Sinti-Jazz Musiker. Inzwischen kann er auf zahlreiche CD-Veröffentlichungen und internationale Festivalauftritte zurückblicken. Der hochvirtuose Gitarrist hat längst seinen unverkennbaren eigenen Stil entwickelt, der auf besonders elegante Weise Djangos Erbe mit modernen Elementen verbindet.
Open Air

Walt´s Blues Box - CH / A
Walt’s Blues Box präsentiert seit der Gründung 2006 dem Publikum ein dynamisches Bluespotpouri vom traditionellen über den swingigen, jazzigen bis zum funkigen Blues. Ein spannendes, bluesiges und grooviges Programm, bestehend v. a. aus eigenen, ergänzt mit einigen fremden Kompositionen, dessen Inhalt jedem Blues- und Musikliebhaber in Beine, Bauch und Seele kriecht.
Open Air vor dem Stadttheater
Montag, 21.05.2018
11.30 Uhr: Madison Skiffle Company -D
13.00 Uhr: Lösekes Blues Gang -D
15.00 Uhr: The Kokomo Kings -DK / SE
Großes Haus im Stadttheater
22.45 Uhr: Lauren Lucille & Band - AUS / D
Sonntag, 20.05.2018
20.45 Uhr: Thomas Quasthoff Quartett -D
Das Konzert ist leider bereits ausverkauft
Aftershowparty im Foyer 1
22.45 Uhr: Haeckel-Lopp Quartett - D
Der Eintritt ist frei
Open Air vor dem Stadttheater
Montag, 05.06.2017
11.30 Uhr: Madison Skiffle Company -D
13.00 Uhr: Steve Lucky & The Rhumba Bums -USA
15.00 Uhr: James Kakande -UK / D
Großes Haus im Stadttheater
22.45 Uhr: TimeLab -D

20.45 Uhr: Barbara Dennerlein Trio -D
Tickets ab 24,90€ im VVK, ab 30 Euro an der Abendkasse
Aftershowparty im Foyer 1
22.45 Uhr: The Session Hops -USA / D
Der Eintritt ist frei

Eröffnungskonzert auf dem historischen Marktplatz
Die Jazztime 2017 wird dieses Jahr mit einer "French Night" auf dem Marktplatz eröffnet.Die Milltones widmen mit Matti Müller (Gesang/Gitarre), Gunnar Hofmann (Gitarre) und Michael Cammann (Kontrabass) ihr Eröffnungsprogramm dem laut Jazzlexikon ersten in Europa entstandenen Jazzstil, dem "Jazz Manouche" und seinem kongenialen Partner, dem französischen Chanson.
