Open Air

James Kakande & Band – UK / D
Im Jahr 2006 machte die Veröffentlichung des herausragenden Debütalbums die Welt auf das bemerkenswerte Talent von James Kakande aufmerksam.
Das Album mit dem Titel "My Little Red Bag" beflügelte die Fantasie von Fans auf der ganzen Welt. Die erste Single "You You You" eroberte die italienischen Charts für 4 Wochen und wurde als offizielle Hymne des Trinidad & Tobago Fußball-Teams für die Weltmeisterschaft 2006 gewählt.
James war ebenfalls auf Mousse T‘s Album "All Nite Madness" mit dem Ohrwurm "Just Look At Us Now" vertreten.
Open Air

Till Seidel, der junge Sänger und Gitarrist aus Hildesheim, gehört zwar immer noch zum Blues-Nachwuchs in Deutschland, aber das Geheim-Tipp-Dasein hat er längst hinter sich gelassen. Seine Band zu hören und zu sehen ist ein Erlebnis der besonderen Art!
Um Anfang der 2000er in der niedersächsischen Provinz auf den Blues zu kommen, braucht es vor allem Interesse. Zugegeben, in Hildesheim war der Weg zum Blues nicht
ganz so umständlich, schließlich kommen einige der bekanntesten Blues Bands Deutschlands aus der kleinen Großstadt, in der Nähe von Hannover. Als Till Seidel mit 14 Jahren zur Gitarre griff, gab es aber erstmal nur Musik der härteren Gangart.

Steve Lucky & The Rhumba Bums feat. Miss Carmen Getit - USA
Steve Lucky & The Rhumba Bums! Was für ein Bandname! Beim Jazztime-Open-Air 2014 begeisterte diese Formation als Headliner des ersten Tages den proppenvollen Theater-Vorplatz.
Als sich ankündigte, diese Formation ist Pfingsten 2017 wieder in Europa, haben die Jazztime-Macher gleich zugeschlagen und den Vertrag unter Dach und Fach gebracht.
Weiterlesen: Jazztime 2017 - Steve Lucky & The Rhumba Bums feat. Miss Carmen Getit
Open Air

Madison Skiffle Company - D
Mit originellen Instrumenten präsentiert die „MSC“ in zum Teil neuer Besetzung ein reichhaltiges Repertoire aus Jazz- und Bluesstücken sowie Bluegrass und Country. Aber auch Evergreens und alte deutsche Schlager gehören zum Programm.
Die Lokalmatadoren mit dem Dauer-Abo für gute Laune präsentieren dabei neben neuem Material ihre schon zu Klassikern gewordenen Hit`s. Da dürfen „Bauer Herrmann“ und der „Autofahrer-Albtraum-Blues“ natürlich nicht fehlen.
Open Air

Madison Skiffle Company - D
Mit originellen Instrumenten präsentiert die „MSC“ in zum Teil neuer Besetzung ein reichhaltiges Repertoire aus Jazz- und Bluesstücken sowie Bluegrass und Country. Aber auch Evergreens und alte deutsche Schlager gehören zum Programm.
Die Lokalmatadoren mit dem Dauer-Abo für gute Laune präsentieren dabei neben neuem Material ihre schon zu Klassikern gewordenen Hit`s. Da dürfen „Bauer Herrmann“ und der „Autofahrer-Albtraum-Blues“ natürlich nicht fehlen.
Open Air

Lösekes Blues Gang, eine der deutschen Ur-Blues-Combos, seit weit über 40 Jahren auf Europas Bühnen präsent, wird nach der Jazztime nicht mehr in der bekannten Besetzung unterwegs sein!
Nach dem Rückzug von Bernie Ringe plant auch Löseke-Frontman Falk Stehr das Ende seiner musikalischen Karriere.
Weiterlesen: Jazztime 2018 - Lösekes Blues Gang & The Löseke Horns
Open Air

Joel Havea ist ein echtes Multitalent. Ein bewanderter Songwriter, authentischer Sänger, großartiger Gitarrist und faszinierender Performer, dessen Songs von vielfältigen musikalischen und kulturellen Einflüssen geprägt sind.
Der Sound wird von seiner starken Soul-Stimme geprägt, warm, gefühlvoll mit kräftig markanter Klangfarbe. In Tonga geboren und in Melbourne aufgewachsen, wurde Joel schon früh zum Teil der pulsierenden, vielseitigen Musikszene der kulturellen Hauptstadt Australiens.
Seine Wurzeln spiegeln sich in seiner leichten und unbeschwerten Art Musik zu machen wieder. Dabei ist sein Stil sehr vielseitig und zieht Inspiration aus den unterschiedlichsten Musikrichtungen - Soul und Pop, Blues, Roots und Reggae, verbunden mit der Lässigkeit und sonnigen Stimmung seiner zwei Heimaten.
Open Air

The Small Easy lässt das New Orleans der Jahre 1900 bis 1950 wieder aufleben. Hier im Big Easy, dem einzigartigen Schmelztiegel des amerikanischen Südens, entstand im Zusammenwirken von afrikanischen, französischen, indianischen und karibischen Einflüssen die Urform des Jazz.
Der Stil der Band liegt irgendwo zwischen creolischen Lovesongs, Boogie-Woogie, Dixieland und Blues.
The Small Easy spielen Songs von Jelly Roll Morton, Clarence Williams & King Oliver bis hin zu Louis Armstrong, Sidney Bechet, Duke Ellington und vielen anderen auf eine authentische, respektvolle Art, die diesen alten Originalen verpflichtet ist.
Foyer 1

Im Häckel – Lopp Quartett haben sich zwei junge Hildesheimer Musiker zusammen gefunden, die bereits in den vergangenen Jahren bei der Jazztime aufgefallen sind. Der Saxophonist Richard Häckel spielte u.a. mit dem Kussi Weiss Trio, sowie Jürgen Attig und Oliver Gross, Pianist Felix Lopp trat mit seinem eigenen Trio auf.
Foyer 1

The Session Hops feat. Alex Woodson - USA
Seit Herbst letzten Jahres hat sich auf dem Bluessektor in Hildesheim eine neue „Allstar-Band“ etabliert. The Session Hops!
Weiterlesen: Jazztime 2017 - The Session Hops feat. Alex Woodson
Foyer 1

Die Boogie Bar ist seit nun mehr als zwölf Jahren einer der erfolgreichsten Treffpunkte für Musiker und Musikliebhaber der 20er, 30er Jahre im Raum Hannover - Hildesheim. Dennis Koeckstadt (ehem. B.B. & the Blues Shacks) präsentiert ihnen in seiner Trio Besetzung guten, alten, akustischen Piano Boogie Woogie & Blues.
Großes Haus im TfN

Von der Opern- und Liedbühne hat sich Thomas Quasthoff 2012 für immer verabschiedet. Vom Jazz kommt er dagegen bis heute nicht los. Zu Recht! Schließlich besitzt er genau dieses Feeling und diesen Schmelz in der Stimme, um den Jazz-Standards à la „My Funny Valentine“ erlesenen Atem einzuhauchen.
Der mit Grammy-Auszeichnungen dekorierte Quasthoff adelt die Jazztime Hildesheim zu ihrem 40-jährigen Jubiläum und bringt dazu noch einige der besten deutschen Jazz-Instrumentalisten mit, ins Theater seiner Heimatstadt.
1988 gelang Quasthoff der internationale Durchbruch, als er in seinem Stimmfach Bariton beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD gewann.
Großes Haus im TfN

Barbara Dennerlein Trio - D
"Sie macht nicht Musik, sie ist Musik, Vollblut-Jazzmusikerin, Hexenmeisterin an der Hammondorgel, Königin der Hammond-Orgel“ - Was immer sie davon auch ist, Barbara Dennerlein, die mehrfach preisgekrönte Musikerin und Jazz-Ikone, wird weltweit als die Meisterin an der Hammond-Orgel gehandelt!
Großes Haus im TfN

Es ist schon seit einiger Zeit kein gut gehütetes Geheimnis mehr, dass der Berliner Schauspieler Tom Schilling tatsächlich schon seit vielen Jahren seine eigenen Lieder komponiert und schreibt.
Tom Schilling hat lange gezögert, mit seinen Songs an die Öffentlichkeit zu gehen, denn singende Schauspieler gibt es seiner Meinung nach eigentlich schon genug: Doch dann lernte er beim Dreh vom Film Oh Boy die Jazz Kids kennen. Die sind ein Haufen musikalischer Überflieger, die mehr oder weniger extra vom Regisseur des Films, Jan-Ole Gerster, für dessen Soundtrack zusammen gewürfelt wurden, nur um dann folgerichtig den Deutschen Filmpreis für die beste Filmmusik zu gewinnen.
Der Name ist ein wenig irreführend, denn mit Jazz haben Schillings Songs nicht wirklich viel zu tun. Eher schon erinnern sie an deutschsprachige Pop- Bands wie Tocotronic oder Element of Crime.
Open Air

Nicht nur in Hildesheim zählt diese Formation zu den absoluten Publikumslieblingen!
Fast 30 Jahre weltweit auf Tour, das sind rund 4.500 Konzerte -– Die BBs lieben ihre Musik und spielen den Blues so gekonnt, dass selbst die Amerikaner inzwischen den Hut vor dieser deutschen Band ziehen.
Mit ihrer Mischung aus „Rhythm & Blues“ und einem Hauch „Sixty Soul“ haben Sie sich eine Fangemeinde um den ganzen Globus erspielt.
Open Air

Pimpy Panda – USA / LVA / D
Mit einer wahrlich sagenhaften Formation endet das Sonntags-Open-Air. Pimpy Panda!
Wenn die 10-köpfige Band mit Hammond-Jungstar Simon Oslender (WDR BigBand, Max Mutzke) loslegt, groovt es gewaltig im Bambuswald! Mit einem elektrisierenden Cocktail aus Funk, Neo - Soul, Jazz und Gospel bringt die Band aus New York, Riga und Bielefeld ihr Publikum zu wahrhaften Begeisterungsstürmen.
Open Air

Die skandinavischen Länder haben schon seit Jahrzehnten beeindruckende Bluesmusiker hervorgebracht. Da ist es eigentlich kein Wunder, dass auch im Bereich der aktuell so populären Retro-Bluesbands wieder eine Formation aus dem hohen Norden herausragt.
Das Quintett um den Harpspieler und Sänger Greg Anderson spielt nicht nur den klassischen , alten, traditionellen Chicago-Blues, sondern bewegt sich auch stilsicher im Westcoast-Swingbereich, gepaart mit einem Schuss Louisiana-Blues.
Open Air

Wenn die Jazztime Hildesheim 40 wird, darf eine Band auch nicht fehlen. Jamaram!
Diese Formation hat sich in den vergangenen Jahren in die Köpfe, Herzen und Beine der Jazztime-Besucher gespielt, wie kaum eine Andere. Selbst Sturm und Regen haben Jamaram nicht daran gehindert hier ihr Programm vor einem riesigen Publikum durchzuspielen.
Open Air

Soultyzer feat. David A. Tobin – USA / D
Soultyzer, das bedeutet keine Computer, keine Konserven, sondern hautnaher explosiver Live-Dialog mit dem Publikum.
Mitten im Zentrum des Geschehens: eine der schwärzesten Stimmgewalten, die die deutsche Szene zu bieten hat. Inklusive Tanzgarantie. Powered by Mister David A. Tobin, dem langjährigen Direktor und Arrangeur der weltberühmten Harlem Gospel Singers.
Open Air

Colton Turner, der Rockabilly-Star aus Kalifornien kommt mit seiner eigenen Formation zur Jazztime Hildesheim.
Mit seinem Bruder Zane gründete er bereits während der Highschool seine erste Band und spielte Beatles-Cover und andere Sechziger-Musik. Nach kurzer Zeit entdeckten sie die erste Generation der Rock’n’Roll-Musiker wie zum Beispiel Buddy Holly.
Daraufhin veränderten sie ihr Line-Up, nannten ihre Band The Senders und spielten die Musik der 50er.
Open Air

Alex 'Lil' A' Woodson gehört fest zur West Coast Blues Szene Kaliforniens. Der aus San Diego kommende Sänger und Harper ist als Frontmann der Allnighters Teil einer langen Liste an großartigen Bluesman der Westküste der USA. Im Stile von William Clarke, Rod Piazza oder Al Blake weiß er jedes Publikum als hervorragender Instrumentalist und Entertainer zu begeistern.
Das Lebensgefühl des "golden state" und den lässigen Swing bringt er nun auf die Jazztime. Begleitet wird Lil' A dabei von der Hildesheimer Till Seidel Band.
Weiterlesen: Jazztime 2018 - Alex Woodson & Till Seidel Band
Open Air

Schon fast traditionell startet der zweite Open-Air-Tag mit einer Big Band!
Die wunderbare Hildesheimer Big Band Varifocal Jazz Lounge widmet sich seit ihrer Gründung 2009 sowohl Standards aus dem Swing-Repertoire des Great American Songbook als auch Latin- und Funk-Klassikern, dargeboten in gefälligen, unterhaltsamen Arrangements..
Open Air

Los Bandidos De La Universidad - D
Die Los Bandidos de la Universidad spielen kubanischen Son- und Salsa.
Zum Repertoire zählen Salsa- Titel von Tito Puente, Ray Baretto, Carlos Santana und anderen. Latin-Percussion, strahlende Bläsersätze, mehrstimmiger Corogesang und eine groovende Rhythmussection verbinden sich zu einem mitreißenden Karibiksound a la Buena Vista-Social-Club.
Open Air

„Mit Siggy Davis erstrahlt die Bühne! Grandios erzählt die Künstlerin Geschichten im Blues abwechselnd mit Jazz und Soultiteln. Fast schon in Trance singt sie ihre Gefühle frei heraus, afrikanische Rhythmen und Tänze finden Einzug.
Ihre drei aufmerksamen Begleiter geben den Stücken einen innovativen und spannungsgeladenen Touch!“
So schreibt die Presse über Siggy Davis, eine der renommiertesten Jazz- und Musical-Sängerinnen Deutschlands.
Foyer 1

TimeLab - D
Das Hildesheim nicht nur eine Blues-Stadt ist sondern auch den Jazz in seinen vielfältigen Schattierungen beheimatet, stellt After-Show Formation TimeLab unter Beweis. TimeLab fusioniert den Jazz, Soul und Funk zu einem loungigen Cocktail. Dabei stehen Groove, transparenter Sound und zweistimmiger Gesang im Mittelpunkt eines modernen Soundbildes.
Foyer 1

„timelab" fusioniert Jazz, Soul und Funk zu einem loungigen Cocktail. Dabei stehen Groove, transparenter Sound und mehrstimmiger Gesang im Mittelpunkt eines modernen Sound-Bildes.
Bei den Musikern handelt es sich allesamt um langjährige professionelle Wiederholungstäter in Sachen Jazz- und Popmusik.
Großes Haus im TfN

Tom Geabel singt Sinatra
Die Bild-Zeitung nennt ihn den „deutschen Sinatra“! Tom Gaebel!
Seit er 2005 sein Debütalbum "Introducing Myself“ veröffentlicht hat, ist der Mann mit der unnachahmlichen Stimme aus der Musikszene nicht mehr wegzudenken. Kein anderer Entertainer Deutschlands verbindet derart leidenschaftlich knackige Big-Band-Sounds mit der mitreißenden Leichtigkeit des Easy Listening.
Nach dem Musikstudium in den Fächern Posaune, Schlagzeug und Jazzgesang in Amsterdam zieht er nach Köln und gründet 2004 seine erste eigene Big Band. Seitdem begeistert Tom Gaebel das Konzertpublikum deutschlandweit wie international, wo immer er auch samt seinem zwölfköpfigen Orchester auf der Bühne steht.
Seit 2006 wurde Tom Gaebel fünf mal mit dem German Jazz Award in Gold und Platin ausgezeichnet.
Großes Haus im TfN

Stefan Gwildis & Band - D
Das mit dem Jazz ist so eine Sache: Einerseits gilt er als Königsdisziplin der Populärmusik, andererseits scheint er nur selten sein Nischendasein zu verlassen. Letzteres hat sich aber seit geraumer Zeit gehörig gewandelt!
Stefan Gwildis ist es in seiner höchst bemerkenswerten, weil ungewöhnlichen Karriere schon einmal mit Bravour gelungen, eine frische Brise durch die deutschsprachige Musikszene wehen zu lassen. Als der Hamburger Sänger und Schauspieler vor zehn Jahren erstmals Soulklassiker in deutscher Sprache präsentierte, wurde dies hier und da als vermessen belächelt. Doch letztendlich hat dem heute 58-Jährigen der immense Erfolg Recht gegeben.
Großes Haus im TfN

Mehr als 5.000 Live-Auftritte, Tourneen durch 50 Länder und über 2.000 veröffentlichte Kompositionen sind wichtige und unüberhörbare Impulse, die Klaus Doldinger dem deutschen Kulturleben gegeben hat. Ohne Zweifel ist der inzwischen 82-jährige der wichtigste deutsche Musiker der Nachkriegsgeschichte!
Seine wohl bekanntesten Werke sind die Titelmusik zu dem Film Das Boot, den Serien Tatort, Liebling Kreuzberg sowie Ein Fall für Zwei und die Filmmusik zu Die unendliche Geschichte.
Er wurde mit drei Echos, zahllosen Jazz-Auszeichnungen und nicht zuletzt dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Open Air

Eine Stimme, die ansteckt und mitreißt, eine fulminante Band mit einem sicheren Gespür für gute Songs, das sind The Blues Guys & The Guinness Horns!.
Weiterlesen: Jazztime 2018 - The Blues Guys & The Guinness Horns
Open Air

Big Joe Louis & His Blues Kings - UK
Gemessen an seinen zahlreichen Auszeichnungen müsste man Big Joe Louis bereits heute schon in die Kategorie „Blues-Legende“ einsortieren.
Der britische Sänger und Gitarrist wurde in Jamaica geboren und übersiedelte in den 70er Jahren nach Großbritannien.
Weiterlesen: Jazztime 2017 - Big Joe Louis & His Blues Kings
Open Air

Im Frühjahr 2018 haben die stadtbekannten Cowboys in zweiwöchiger Klausur, in Dänemark, zwölf zeitlos schöne Eigenkompositionen eingespielt. Das Ergebnis lässt sich mehr als hören - ein abwechslungsreiches Menue, gespickt mit Blues, Soul, Rock‘n‘Roll und unverkennbarem Country-Einfluss. Als Hommage an die großen Meister erinnern einige Songs bewusst an Willy Deville, Tom Petty und Hank Williams.
Open Air

Wenn die Bet Williams Band auf die Bühne kommt, verschmelzen erdiger Folk, Rock und Blues mit mitreißenden Melodien und überraschenden Texten. Die Stimme der amerikanischen Sängerin Bet Williams wirbelt dabei durch vier Oktaven: Mal erfüllt sie mit ihrer Energie den ganzen Raum, dann schwebt sie als Flüstern in der Luft. Dazu kommt ein ungewöhnliches Talent fürs Geschichtenerzählen – hier ein ernstes Bekenntnis, dort eine chaplineske Pantomime.
Open Air

B.K. & The Trailblazers -D
Die 12-köpfige Formation um Frontmann Björn Kassel lässt den Sound aus der Soul- und Funk-Ära der 60er und 70er Jahre wieder auferstehen und haucht den Songs neues Leben ein. Songs, die Herz und Seele und vor allem die Beine bewegen. Vervollständigt wird das Programm durch starke Eigenkompositionen, die nicht weniger mitreißend sind und behutsam den Charme der vergangenen Zeit in die Moderne transportieren.
Open Air

Die neunköpfige Banda Senderos aus Essen gehört mit ihrem handgemachten und basslastigen Clubsound zweifellos zu den vielversprechendsten
Newcomern der deutschen Independent-Szene. Dancehall verschmilzt mit Reggae Grooves, fette Bläsersätze surfen auf dickem Beat.
Live ist die Banda massive gute Laune...
Open Air

Walt´s Blues Box - CH / A
Walt’s Blues Box präsentiert seit der Gründung 2006 dem Publikum ein dynamisches Bluespotpouri vom traditionellen über den swingigen, jazzigen bis zum funkigen Blues. Ein spannendes, bluesiges und grooviges Programm, bestehend v. a. aus eigenen, ergänzt mit einigen fremden Kompositionen, dessen Inhalt jedem Blues- und Musikliebhaber in Beine, Bauch und Seele kriecht.
Open Air

Kussi Weiss Gipsy Connection - D
Kussi Weiss gehört zur vordersten Garde deutscher Sinti-Jazz Musiker. Inzwischen kann er auf zahlreiche CD-Veröffentlichungen und internationale Festivalauftritte zurückblicken. Der hochvirtuose Gitarrist hat längst seinen unverkennbaren eigenen Stil entwickelt, der auf besonders elegante Weise Djangos Erbe mit modernen Elementen verbindet.
Open Air

Die 35-jährige australische Jazzsängerin und Singer-/Songwriterin Lauren Lucille entstammt einer Familie von Jazzmusikern, und ihre Mutter Sharny Russell gehört zu Australiens besten Jazz-Singer-/Songwritern.
Als Kind ist Lauren anscheinend in einen Kessel mit Swing-Zaubertrank gefallen, denn seit ihrer Ankunft in Großbritannien im Oktober 2014 begeistert sie gekonnt britische und deutsche Hörerschaften.
Die Verschmelzung von Laurens ausdrucksstarker Stimme mit dem einmaligen akustischen Sound der Milltones führt zu einem dermaßen swingenden Jazzgenuss, dass Ohren, Herzen, Beine, ganze Körper in Schwingung geraten.
Open Air vor dem Stadttheater
Montag, 21.05.2018
11.30 Uhr: Madison Skiffle Company -D
13.00 Uhr: Lösekes Blues Gang -D
15.00 Uhr: The Kokomo Kings -DK / SE
Großes Haus im Stadttheater
22.45 Uhr: Lauren Lucille & Band - AUS / D
Sonntag, 20.05.2018
20.45 Uhr: Thomas Quasthoff Quartett -D
Das Konzert ist leider bereits ausverkauft
Aftershowparty im Foyer 1
22.45 Uhr: Haeckel-Lopp Quartett - D
Der Eintritt ist frei
Open Air vor dem Stadttheater
Montag, 05.06.2017
11.30 Uhr: Madison Skiffle Company -D
13.00 Uhr: Steve Lucky & The Rhumba Bums -USA
15.00 Uhr: James Kakande -UK / D
Großes Haus im Stadttheater
22.45 Uhr: TimeLab -D

20.45 Uhr: Barbara Dennerlein Trio -D
Tickets ab 24,90€ im VVK, ab 30 Euro an der Abendkasse
Aftershowparty im Foyer 1
22.45 Uhr: The Session Hops -USA / D
Der Eintritt ist frei
Open Air vor dem Stadttheater
Montag, 10.06.2019
11.30 Uhr: The Small Easy -D
13.00 Uhr: Joel Havea Trio -AUS
15.00 Uhr: Till Seidel Band -D
Großes Haus im Stadttheater
20.45 Uhr: Klaus Doldinger´s Passport- D
22.45 Uhr: Timelab -D

Sonntag, 09.06.2019
20.45 Uhr: Tom Schilling & The Jazz Kids -D
Tickets ab 34,90€ im VVK, ab 40,00€ an der Abendkasse
Aftershowparty im Foyer 1
22.45 Uhr: Boogie Bar @ Jazztime -D
Der Eintritt ist frei

Eröffnungskonzert auf dem historischen Marktplatz
Zum traditionellen Auftakt auf dem Historischen Marktplatz Hildesheim gibt es Jazzklassiker.. Da dürfen natürlich Highlights wie Lullaby Of Birdland, The Girl From Ipanema und Satchmos What A Wonderful World genauso wenig fehlen wie Pink Panther oder Autumn Leaves.Dazu spielt die Band auch Songs aus eigener Feder, abgerundet mit einer Portion Blues und Bossa Nova.
Eröffnungskonzert auf dem historischen Marktplatz
Die Jazztime 2017 wird dieses Jahr mit einer "French Night" auf dem Marktplatz eröffnet.Die Milltones widmen mit Matti Müller (Gesang/Gitarre), Gunnar Hofmann (Gitarre) und Michael Cammann (Kontrabass) ihr Eröffnungsprogramm dem laut Jazzlexikon ersten in Europa entstandenen Jazzstil, dem "Jazz Manouche" und seinem kongenialen Partner, dem französischen Chanson.